Technologie BHKW
Projektverlauf
Nach eingehender Bedarfsanalyse erarbeitet ein Projekt-Team aus Ingenieuren, Architekten und Technikern ein maßgeschneidertes Konzept. Im Fokus dabei stehen die individuellen Anforderungen der Kunden.
Das Projekt-Team erstellt die Unterlagen aller notwendigen Genehmigungsverfahren und begleitet die Umsetzung des Projektes bis zur Übergabe an den Kunden.
Lieferumfang für ein betriebsbereites BHKW
- Errichtung eines Kraftwerksgebäudes oder Aus- bzw. Umbau eines vorhandenen Gebäudeteils
- Transformatorenanlage und Übergabestation
- Verbrennungsmotorenanlage einschließlich Peripherie
- Tankanlage (Vorrats- und Betriebstanks) einschließlich Sicherheitstechnik
Technische Beschreibung
Verbrennungsmotorenanlage
- Motoren der jeweils neuesten Motorengeneration, entsprechend leistungsstark und sparsam im Verbrauch.
- Generator
Periphere Ausrüstungen
- Schalldämmende Umhausung mit Belüftungseinrichtung
- Abgasreinigungsanlage
- Notkühleinrichtung
- Kraftstoffaufbereitung
- Alarm- und Überwachungssystem
- Wärmeauskopplung
- Nieder- und Mittelspannungsschaltanlage
Alle Komponenten werden optimal aufeinander abgestimmt, so dass eine hohe Verfügbarkeit der Anlage gewährleistet ist.
Vollwartungsverträge sind eine wesentliche Voraussetzung dafür.
Service – rund um die Uhr
Die Service-Abteilung ist 24 Stunden rund um die Uhr mit den Kundenanlagen online verbunden. Bei Bedarf können Maßnahmen umgehend eingeleitet und Ausfallzeiten somit vermieden bzw. minimiert werden.
Energieträger
Nach Kundenwunsch können unterschiedliche und somit die jeweils effizientesten Energieträger zum Einsatz kommen.