BHKW Hildburghausen
Das erste BHKW nach EEG 2012, Betrieb mit Biomethangas
BHKW zur Wärmeversorgung in das Fernwärmenetz der Wohnungsgesellschaft Hildburghausen und Stromeinspeisung in das Mittelspannungsnetz der E-ON Thüringer Energie AG.
Aggregat: JMS 416 GS.N-LC
Installierte Gesamtleistung: 1.189 kW elektrisch
1.187 kW thermisch
Energie-Werk-Prad Genossenschaft m b H., Prad (Italien)
BHKW zur Wärmeversorgung und Stromeinspeisung
Aggregat: 1 x 6 VD 29/24 AL
Installierte Gesamtleistung: 1.250 kW elektrisch
1.050 kW thermisch
Biomasseheizwerk, Hildburghausen
BHKW zur Wärmeversorgung in das Fernwärmenetz der Wohnungsgesellschaft Hildburghausen und Stromeinspeisung in das Mittelspannungsnetz der E-ON Thüringer Energie AG.
Aggregate: 3 x 9 VD 29/24 AL
Installierte Gesamtleistung: 5.800 kW elektrisch
4.800 kW thermisch
MTU Aero Engines GmbH, München
BHKW zur Deckung der Basislast für den MTU-eigenen Bedarf und Stromeinspeisung in das öffentliche Netz.
Aggregat: 1 x 6 VD 29/24 AL
Installierte Gesamtleistung: 1.250 kW elektrisch
1.050 kW thermisch
Azienda Ospedaliera C. Poma, Ostiglia (Italien)
BHKW zur Wärmeversorgung und Stromeinspeisung
Aggregat: 1 x 6 VD 29/24 AL
Installierte Gesamtleistung: 1.250 kW elektrisch
1.050 kW thermisch